Impressionen
Erfolge und Preise unserer SchülerInnen
2025

Schüler der John Cranko Schule Ryan Handa gewinnt Preis beim Prix de Lausanne 2025
Am vergangenen Wochenende fand die 52. Ausgabe des Prix de Lausanne im Beaulieu Theatre in Lausanne statt.
Aus 1500 BewerberInnen wurden 85 ausgewählt, die an der Wettbewerbswoche teilnahmen. Darunter auch Ryan Handa und Reito Nashiki, beide Schüler der Akademie A an der John Cranko Schule. Aus den 85 TeilnehmerInnen wählte die Jury unter dem Vorsitz von Laurent Hilaire (Bayerisches Staatsballett) 20 FinalistInnen aus sechs verschiedenen Nationen aus. Einer der neun GewinnerInnen ist der Amerikaner Ryan Handa. Handa erhält ein Stipendium, gesponsert von der Fondation Coromandel, mit welchem er ein Jahr lang eine der Partner-Compagnien seiner Wahl besuchen darf.
Ryan Handa absolviert seit 2020 seine Ausbildung an der John Cranko Schule und stand in dieser Spielzeit bereits in Edward Clugs Der Nussknacker zusammen mit der Compagnie auf der Bühne. Beim Prix de Lausanne tanzte er eine klassische Variation aus La Bayadère und die zeitgenössische Variation Plan B von Jorma Elo.
Der Prix de Lausanne, welcher 1973 ins Leben gerufen wurde, gilt als der prestigeträchtigste Wettbewerb für BallettschülerInnen auf internationaler Ebene. Jährlich werden große Tanztalente aus der ganzen Welt entdeckt, gefördert und unterstützt. Der Prix de Lausanne und die dazugehörige Stiftung fördern das ganze Jahr über junge BallettschülerInnen durch diverse Projekte, Workshops und Training.
Wir gratulieren Ryan herzliche zu diesem Gewinn!
Aus 1500 BewerberInnen wurden 85 ausgewählt, die an der Wettbewerbswoche teilnahmen. Darunter auch Ryan Handa und Reito Nashiki, beide Schüler der Akademie A an der John Cranko Schule. Aus den 85 TeilnehmerInnen wählte die Jury unter dem Vorsitz von Laurent Hilaire (Bayerisches Staatsballett) 20 FinalistInnen aus sechs verschiedenen Nationen aus. Einer der neun GewinnerInnen ist der Amerikaner Ryan Handa. Handa erhält ein Stipendium, gesponsert von der Fondation Coromandel, mit welchem er ein Jahr lang eine der Partner-Compagnien seiner Wahl besuchen darf.
Ryan Handa absolviert seit 2020 seine Ausbildung an der John Cranko Schule und stand in dieser Spielzeit bereits in Edward Clugs Der Nussknacker zusammen mit der Compagnie auf der Bühne. Beim Prix de Lausanne tanzte er eine klassische Variation aus La Bayadère und die zeitgenössische Variation Plan B von Jorma Elo.
Der Prix de Lausanne, welcher 1973 ins Leben gerufen wurde, gilt als der prestigeträchtigste Wettbewerb für BallettschülerInnen auf internationaler Ebene. Jährlich werden große Tanztalente aus der ganzen Welt entdeckt, gefördert und unterstützt. Der Prix de Lausanne und die dazugehörige Stiftung fördern das ganze Jahr über junge BallettschülerInnen durch diverse Projekte, Workshops und Training.
Wir gratulieren Ryan herzliche zu diesem Gewinn!
successes and prizes of our students
2023

Schüler der John Cranko Schule Serhii Zharikov mit Heinz-
Bosl-Preis 2023 ausgezeichnet
Bosl-Preis 2023 ausgezeichnet
Serhii Zharikov, Schüler der John Cranko Schule, wurde mit dem Heinz-Bosl-Preis 2023 ausgezeichnet.
Der Heinz-Bosl-Preis wurde bereits mehrmals an vielversprechende Nachwuchstalente vergeben. Mit der diesjährigen Preisvergabe entschied die Jury, ein Zeichen des Friedens in konfliktreichen Zeiten zu setzen. Der Preis wurde deshalb als Förderpreis an zwei hoffnungsvolle ukrainische Nachwuchstalente vergeben, die aufgrund von Krieg und Gewalt ihre Heimat verlassen mussten. Neben Serhii Zharikov wurde Varvara Lobanova (Academia Teatro alla Scala) ausgezeichnet.
Serhii tanzte zur Verleihung gemeinsam mit Kaela Tapper »Sonate«, ein Pas de deux von Uwe Scholz zur Musik von Sergej Rachmaninoff.
Wir gratulieren Serhii Zharikov herzlich zu dieser Auszeichnung.
Der Heinz-Bosl-Preis wurde bereits mehrmals an vielversprechende Nachwuchstalente vergeben. Mit der diesjährigen Preisvergabe entschied die Jury, ein Zeichen des Friedens in konfliktreichen Zeiten zu setzen. Der Preis wurde deshalb als Förderpreis an zwei hoffnungsvolle ukrainische Nachwuchstalente vergeben, die aufgrund von Krieg und Gewalt ihre Heimat verlassen mussten. Neben Serhii Zharikov wurde Varvara Lobanova (Academia Teatro alla Scala) ausgezeichnet.
Serhii tanzte zur Verleihung gemeinsam mit Kaela Tapper »Sonate«, ein Pas de deux von Uwe Scholz zur Musik von Sergej Rachmaninoff.
Wir gratulieren Serhii Zharikov herzlich zu dieser Auszeichnung.

Schüler der John Cranko Schule Alexei Orohovsky gewinnt Goldmedaille bei "USA International Ballet Competition"
Alexei Orohovsky, Schüler der John Cranko Schule, hat die Goldmedaille bei der USA International Ballet Competition in der Kategorie "Junior Male"gewonnen.
Der Wettbewerb besteht aus drei Runden, Alexei Orohovsky konnte in der ersten Runde mit Flames of Paris von Vasili Vainonen sowie Paquita-Variation von Arthur Saint-Leon von sich überzeugen. In der zweiten Runde tanzte er the shadow, in der dritten Runde überzeugte er mit Auszügen aus Der Nussknacker von Lev Ivanov/Marius Petipa, Le corsaire von Marius Petipa /Vakhtang Chabukiani und dem zeigenössishcen Solo the lament und konnte sich so die Goldmedaille in der Kategorie "Junior Male" sichern.
Wir gratulieren Alexei ganz herzlich zu dieser außerordentlichen Auszeichnung.
Der Wettbewerb besteht aus drei Runden, Alexei Orohovsky konnte in der ersten Runde mit Flames of Paris von Vasili Vainonen sowie Paquita-Variation von Arthur Saint-Leon von sich überzeugen. In der zweiten Runde tanzte er the shadow, in der dritten Runde überzeugte er mit Auszügen aus Der Nussknacker von Lev Ivanov/Marius Petipa, Le corsaire von Marius Petipa /Vakhtang Chabukiani und dem zeigenössishcen Solo the lament und konnte sich so die Goldmedaille in der Kategorie "Junior Male" sichern.
Wir gratulieren Alexei ganz herzlich zu dieser außerordentlichen Auszeichnung.
Erfolge und Preise unserer SchülerInnen
2021

Absolventin der John Cranko Schule Alice McArthur gewinnt die Genée Gold Medal der Margot Fonteyn International Ballet competition 2021
Alice McArthur, Schülerin der John Cranko Schule, hat die Genée Gold Medal der Margot Fonteyn International Ballet Competition 2021 (ehemals Genée International Ballet Competition) gewonnen. Die Royal Academy of Dance in London trug den Wettbewerb in diesem Jahr zum ersten Mal virtuell aus. Die gebürtige Neuseeländerin (Jahrgang 2004) ist seit 2020 Schülerin an der John Cranko Schule.
Anfänglich gaben die TrainerInnen, zu denen die ehemaligen Royal Ballet Principals Edward Watson und Leanne Benjamin zählten, Online-Unterricht. Für das Finale wurden schlussendlich 15 TänzerInnen ausgewählt. Im Finale des Wettbewerbs tanzte Alice McArthur einen Auszug aus einer Produktion des Royal Ballet von Schwanensee, eine eigene Choreographie namens Haumoana (Maori für "Meeresbrise") und eine Choreographie von Ashley Page, die alle FinalistInnen über Videoschalte einstudieren und vortanzen mussten.
Durch die virtuelle Austragung konnten 114 TänzerInnen aus 18 Ländern teilnehmen.
Wir gratulieren Alice herzlich zu dieser außerordentlichen Auszeichnung!
Weitere Informationen zum Wettbewerb:
https://www.royalacademyofdance.org/margot-fonteyn-international-ballet-competition-2021-medallists-announced/
Anfänglich gaben die TrainerInnen, zu denen die ehemaligen Royal Ballet Principals Edward Watson und Leanne Benjamin zählten, Online-Unterricht. Für das Finale wurden schlussendlich 15 TänzerInnen ausgewählt. Im Finale des Wettbewerbs tanzte Alice McArthur einen Auszug aus einer Produktion des Royal Ballet von Schwanensee, eine eigene Choreographie namens Haumoana (Maori für "Meeresbrise") und eine Choreographie von Ashley Page, die alle FinalistInnen über Videoschalte einstudieren und vortanzen mussten.
Durch die virtuelle Austragung konnten 114 TänzerInnen aus 18 Ländern teilnehmen.
Wir gratulieren Alice herzlich zu dieser außerordentlichen Auszeichnung!
Weitere Informationen zum Wettbewerb:
https://www.royalacademyofdance.org/margot-fonteyn-international-ballet-competition-2021-medallists-announced/

Absolvent der John Cranko Schule Danil Zinovyev gewinnt den 1. Preis des Grand Prix Kiew 2021
Danil Zinovyev, Schüler der Akademie A der John Cranko Schule, hat heute den ersten Preis des Grand Prix Kiew 2021 gewonnen. In der Jury saßen namhafte Persönlichkeiten, u.a. Laurent Hilaire, Nina Ananiashvili und Leonid Sarafanov sowie der ehemalige Erste Solist des Stuttgarter Balletts Vladimir Malakhov.
Der Wettbewerb fand in diesem Jahr online statt. Danil setzte sich mit einer Trainingsstunde vor der Kamera, einer klassischen Variation aus dem Ballett Marco Spada von Pierre Lacotte und dem zeitgenössischen Solo Serpentine – eigens für ihn kreiert von Joshua Green, der ebenfalls Akademie-A-Schüler der John Cranko Schule ist – gegen seine KonkurrentInnen durch. Nach Abschluss seiner Ballettausbildung in diesem Jahr an der John Cranko Schule, wird Danil Zinovyev in der Spielzeit 2021/22 als Eleve in die Compagnie des Stuttgarter Balletts übernommen.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser außergewöhnlichen Leistung und internationalen Anerkennung, Danil!
Grand Prix Kiew
https://grandprixkyiv.com/en/
https://youtu.be/SMsgVR8zQ70
Minute: 51:46
https://youtu.be/Oga1HGTne-s
Minute: 11:16
Der Wettbewerb fand in diesem Jahr online statt. Danil setzte sich mit einer Trainingsstunde vor der Kamera, einer klassischen Variation aus dem Ballett Marco Spada von Pierre Lacotte und dem zeitgenössischen Solo Serpentine – eigens für ihn kreiert von Joshua Green, der ebenfalls Akademie-A-Schüler der John Cranko Schule ist – gegen seine KonkurrentInnen durch. Nach Abschluss seiner Ballettausbildung in diesem Jahr an der John Cranko Schule, wird Danil Zinovyev in der Spielzeit 2021/22 als Eleve in die Compagnie des Stuttgarter Balletts übernommen.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser außergewöhnlichen Leistung und internationalen Anerkennung, Danil!
Grand Prix Kiew
https://grandprixkyiv.com/en/
https://youtu.be/SMsgVR8zQ70
Minute: 51:46
https://youtu.be/Oga1HGTne-s
Minute: 11:16
Neues Gebäude
2020
Foto und Film
© Kevin Radünz
M.u.M. Film TV Produktion GBR
© Kevin Radünz
M.u.M. Film TV Produktion GBR